Wie berechne ich den Qes Parameter für Subwoofer?

Antwort

Um den Parameter Qes (elektrische Güte) eines Subwoofers zu berechnen, benötigst du einige spezifische Messwerte und Formeln. Qes ist ein Maß für die elektrische Dämpfung des Lautsprechers und wird durch die folgenden Parameter bestimmt: 1. **Re**: Gleichstromwiderstand der Schwingspule (in Ohm) 2. **Bl**: Kraftfaktor (in Tesla-Meter) 3. **Mms**: Bewegte Masse der Membran (in Kilogramm) 4. **Fs**: Resonanzfrequenz des Lautsprechers (in Hertz) Die Formel zur Berechnung von Qes lautet: \[ Qes = \frac{2 \pi \cdot Fs \cdot Mms}{Bl^2 / Re} \] Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: 1. **Messe den Gleichstromwiderstand (Re)** der Schwingspule mit einem Multimeter. 2. **Bestimme den Kraftfaktor (Bl)**, der oft vom Hersteller angegeben wird. 3. **Ermittle die bewegte Masse (Mms)** der Membran, die ebenfalls oft vom Hersteller angegeben wird. 4. **Messe die Resonanzfrequenz (Fs)** des Lautsprechers, was mit einem Frequenzgenerator und einem Oszilloskop oder einem speziellen Messgerät erfolgen kann. Setze die Werte in die Formel ein, um Qes zu berechnen. Beispiel: - Re = 3,6 Ohm - Bl = 10 Tesla-Meter - Mms = 0,05 Kilogramm - Fs = 30 Hertz \[ Qes = \frac{2 \pi \cdot 30 \cdot 0,05}{10^2 / 3,6} \] \[ Qes = \frac{9,42}{2,78} \] \[ Qes \approx 3,39 \] Das ist der Qes-Wert des Subwoofers.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Berechne die Teilspannungen U1 und U2 in einer Spannungsteilerschaltung mit einer Gesamtspannung von 20 V, Widerständen R1=20 Ω und R2=80 Ω.

In einer Spannungsteilerschaltung kannst du die Teilspannungen \( U_1 \) und \( U_2 \) mit den folgenden Formeln berechnen: Die Gesamtspannung \( U \) ist die Summe der Teilspannungen: \[ U = U_1 + U... [mehr]

Berechne den Widerstand R2 an einem Spannungsteiler mit Uges=24 V und U1=9 V bei R1=12 kΩ.

Um den Widerstand \( R_2 \) im Spannungsteiler zu berechnen, kannst du die Spannungsteilerformel verwenden. Die Spannung \( U_1 \) über dem Widerstand \( R_1 \) und die Gesamtspannung \( U_{ges}... [mehr]

Was ist der Gesamtwiderstand des Schaltplans (((128Ω||66Ω)+133Ω)||81Ω)+135Ω?

Um den Gesamtwiderstand des gegebenen Schaltplans zu berechnen, gehen wir Schritt für Schritt vor. 1. **Berechnung des Widerstands von 128 Ohm und 66 Ohm in Parallel**: \[ R_1 = \frac{1}{\... [mehr]

Wie berechne ich den Gesamtwiderstand?

Um den Gesamtwiderstand \( x \) zu berechnen, müssen wir die verschiedenen Widerstände in der gegebenen Schaltung Schritt für Schritt kombinieren. 1. Zuerst berechnen wir den innerste... [mehr]

Gesamtwiderstand von R1=300 Ohm, R2=650 Ohm, R3=400 Ohm parallel geschaltet?

Der Gesamtwiderstand \( R_{ges} \) von parallel geschalteten Widerständen kann mit der Formel berechnet werden: \[ \frac{1}{R_{ges}} = \frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2} + \frac{1}{R_3} \] Setzen wi... [mehr]