Wenn die Anschlüsse eines Ferraris-Zählers (also eines klassischen elektromechanischen Stromzählers) nicht passen, kann das verschiedene Ursachen haben: 1. **Unterschiedliche Bauformen... [mehr]
Eine einfache Blinkschaltung kann mit minimalen Bauteilen realisiert. Hier ist eine grundlegende Sch mit den wichtigsten Komponenten und deren Anschlussbezeichnungen: **Benötigte Bauteile:** 1. **LED** (Leuchtd) 2. **Widerstand** (z.B. 330 Ohm) 3. **Transistor** (z.B. NPN-Transistor wie 2N3904) 4. **Kondensator** (z.B. 10 µF) 5. **Widerstand** (z.B. 10 kOhm) 6. **Stromquelle** (z.B. 9V-Batterie) **Anschlussbezeichnungen:** - **LED:** - Anode (langer Anschluss) -> Widerstand -> +9V - Kathode (kurzer Anschluss) -> Collector (C) des Transistors - **Transistor:** - Emitter (E) -> GND - Base (B) -> Widerstand (10 kOhm) -> Kondensator (10 µF) -> GND - Collector (C) -> Kathode der LED - **Kondensator:** - Ein Anschluss an die Basis des Transistors - Der andere Anschluss an GND - **Widerstand (330 Ohm):** - Zwischen Anode der LED und +9V **Funktionsweise:** Der Kondensator lädt sich auf und entlädt sich dann über den Widerstand, wodurch der Transistor ein- und ausgeschaltet wird. Dies lässt die LED blinken. Diese Schaltung ist einfach und benötigt nur wenige Bauteile, um eine blinkende LED zu erzeugen.
Wenn die Anschlüsse eines Ferraris-Zählers (also eines klassischen elektromechanischen Stromzählers) nicht passen, kann das verschiedene Ursachen haben: 1. **Unterschiedliche Bauformen... [mehr]
Der Transistor C3199 ist ein NPN-Transistor, der häufig in der Leistungselektronik verwendet wird. Die Anschlussbelegung ist in der Regel wie folgt: 1. **Emitter (E)**: Anschluss 1 2. **Basis (B... [mehr]