Welche Bauteile im Transceiver empfangen und senden optische Signale?

Antwort

In einem optischen Transceiver sind die Hauptbauteile, die optische Signale empfangen und senden, die folgenden: 1. **Laserdiode (LD) oder LED**: Diese Bauteile senden die optischen Signale. Die Laserdiode wird häufig in Hochgeschwindigkeitsanwendungen verwendet, während die LED in Anwendungen mit geringeren Anforderungen eingesetzt wird. 2. **Photodiode (PD)**: Diese Bauteile empfangen die optischen Signale. Die Photodiode wandelt das empfangene Lichtsignal in ein elektrisches Signal um, das dann weiterverarbeitet werden kann. Zusätzlich gibt es noch weitere unterstützende Komponenten wie Treiber- und Verstärkerschaltungen, die für die Steuerung und Signalverarbeitung notwendig sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeuten Emitter, Basis und Kollektor bei einer Triode?

In einer Triode gibt es die Begriffe Emitter, Basis und Kollektor nicht. Diese Begriffe stammen aus der Halbleitertechnik, speziell vom Bipolartransistor (BJT). Eine **Triode** ist eine elektronische... [mehr]

Wie heißen die Teile einer Triode?

Eine Triode besteht aus drei Hauptteilen: 1. **Kathode** – Sie emittiert durch Erhitzung Elektronen. 2. **Anode** (auch Platte genannt) – Sie sammelt die von der Kathode ausgesandten Elek... [mehr]