Was sind Antennenkabel in der Elektrotechnik?

Antwort

Ein Antennenkabel, auch Koaxialkabel genannt, ist ein spezielles Kabel, das zur Übertragung von Hochfrequenzsignalen verwendet wird. Es besteht aus mehreren Schichten, die jeweils eine spezifische Funktion haben: 1. **Innenleiter**: Dieser besteht meist aus Kupfer oder Aluminium und dient als Hauptleiter für das Signal. 2. **Dielektrikum**: Eine isolierende Schicht, die den Innenleiter vom Außenleiter trennt. Sie besteht oft aus Kunststoff oder Schaumstoff und sorgt dafür, dass das Signal nicht verloren geht. 3. **Außenleiter**: Eine Schicht aus geflochtenem Draht oder Folie, die das Signal abschirmt und vor elektromagnetischen Störungen schützt. 4. **Außenmantel**: Die äußere Schicht des Kabels, die aus Kunststoff besteht und das Kabel vor physischen Beschädigungen schützt. Die Konstruktion des Koaxialkabels ermöglicht eine verlustarme Übertragung von Hochfrequenzsignalen über längere Strecken. Es wird häufig in der Fernseh- und Rundfunktechnik, im Kabelfernsehen und in der Satellitenkommunikation verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten