Kennzeichnung auf Elektrogeräten

Antwort

Die Kennzeichnung auf Elektrogeräten dient verschiedenen Zwecken, darunter Sicherheit, Energieeffizienz und Umweltbewusstsein. Wichtige Kennzeichnungen sind: 1. **CE-Kennzeichnung**: Zeigt an, dass das Produkt den europäischen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht. 2. **Energieeffizienzlabel**: Informiert über den Energieverbrauch des Geräts und klassifiziert es in eine Energieeffizienzklasse (z.B. A+++ bis D). 3. **RoHS-Zertifizierung**: Bestätigt, dass das Gerät keine gefährlichen Stoffe enthält, die die Umwelt schädigen könnten. 4. **WEEE-Symbol**: Kennzeichnet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf und stattdessen einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden sollte. 5. **GS-Zeichen**: Steht für "Geprüfte Sicherheit" und zeigt an, dass das Produkt auf Sicherheit getestet wurde. Diese Kennzeichnungen helfen Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen und tragen zur Sicherheit und zum Umweltschutz bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Leitungsschalter?

Ein Leitungsschalter, auch als Leitungsschutzschalter oder Sicherungsautomat bekannt, ist ein elektrisches Bauteil, das in elektrischen Installationen verwendet wird, um Leitungen vor Überlastung... [mehr]