Das Relativpronomen, das du suchst, ist "das". Derige Satz lautet: "Auf der Liebig ist das Geschäft, das schöne Schuhe verkauft."
Hier ist ein Beispiel für eine Reklamationsmail: --- Betreff: Reklamation wegen mangelhafter Schuhe und Bitte um Neulieferung Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am [Datum] bei Ihnen ein Paar Schuhe (Bestellnummer: [Bestellnummer], Artikelnummer: [Artikelnummer]) bestellt und am [Datum] erhalten. Leider musste ich feststellen, dass die Schuhe Mängel aufweisen. Konkret handelt es sich um folgende Probleme: - [Beschreibe den Mangel, z.B. "Die Sohle löst sich bereits nach wenigen Tagen ab."] - [Beschreibe den Mangel, z.B. "Ein Schuh hat eine sichtbare Naht, die nicht richtig vernäht wurde."] Aufgrund dieser Mängel sind die Schuhe für mich nicht tragbar. Ich bitte Sie daher um eine Neulieferung eines mangelfreien Paares. Ich habe die Schuhe pfleglich behandelt und sie nur wenige Male getragen, sodass die Mängel nicht durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sein können. Anbei finden Sie Fotos der Mängel zur Veranschaulichung. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser E-Mail und informieren Sie mich über das weitere Vorgehen. Ich hoffe auf eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Adresse] [Deine Telefonnummer] [Deine E-Mail-Adresse] --- Achte darauf, die Platzhalter ([Datum], [Bestellnummer], etc.) mit den entsprechenden Informationen zu ersetzen.
Das Relativpronomen, das du suchst, ist "das". Derige Satz lautet: "Auf der Liebig ist das Geschäft, das schöne Schuhe verkauft."
In Deutschland kannst du Schuhe in verschiedenen Geschäften und Online-Shops kaufen. Beliebte Einzelhändler sind beispielsweise Deichmann, Foot Locker, Zalando und Amazon. Außerdem gib... [mehr]