TFT-Touch-Display mit Wertanteil 25,37%: Zwei Schlussfolgerungen zu Lieferantenauswahl und Einkaufsverhandlungen.

Antwort

Bei einem TFT-Touch-Display mit einem Wertanteil von 25,37% lassen sich folgende Schlussfolgerungen bezüglich der Lieferantenauswahl und Einkaufsverhandlungen ziehen: 1. **Strategische Lieferantenauswahl**: Da der Wertanteil des TFT-Touch-Displays relativ hoch ist, sollte bei der Auswahl der Lieferanten besonderes Augenmerk auf Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationsfähigkeit gelegt werden. Es ist ratsam, Lieferanten zu wählen, die nicht nur wettbewerbsfähige Preise anbieten, sondern auch in der Lage sind, technologische Fortschritte und Anpassungen an Marktbedürfnisse schnell umzusetzen. 2. **Verhandlungsstrategie**: In den Einkaufsverhandlungen sollte der hohe Wertanteil des Displays genutzt werden, um bessere Konditionen zu erzielen. Dies könnte durch die Verhandlung von Mengenrabatten, langfristigen Verträgen oder zusätzlichen Serviceleistungen geschehen. Zudem kann es sinnvoll sein, mehrere Angebote von verschiedenen Lieferanten einzuholen, um die Verhandlungsposition zu stärken und potenzielle Alternativen zu identifizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht ein Einkäufer?

Ein Einkäufer ist verantwortlich für den Beschaffungsprozess von Waren und Dienstleistungen für ein Unternehmen. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Bedarfsanalyse**: Ermittlung de... [mehr]

Wie finde ich einen Lieferanten für 1000 kg Biozwiebeln?

Um einen Lieferanten für 1000 kg Bio-Zwiebeln zu finden, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Online-Suche**: Nutze Suchmaschinen, um nach Bio-Zwiebel-Lieferanten in deiner Region zu su... [mehr]

Argumente für einen Preisnachlass als Einkäufer

Ein Preisnachlass kann aus verschiedenen Gründen gerechtfertigt werden. Hier sind einige Argumente, die du als Einkäufer nutzen kannst: 1. **Mengenrabatt**: Wenn du größere Menge... [mehr]

Wirtschaftliche Argumentation für Verhandlungen zwischen Einkauf und Personaldienstleister.

Eine wirtschaftliche Argumentation für die Verhandlung zwischen Einkauf und Personaldienstleister kann mehrere Aspekte umfassen: 1. **Kostenoptimierung**: Durch Verhandlungen können bessere... [mehr]

Anpreisung oder Angebot: Lieferant bietet 105 Packungen Papier für 3,99 an.

In der E-Mail des Lieferanten wird ein Angebot für 105 Packungen Papier zu einem von 3,99 Euro pro Packung unterbreitet. Es wäre wichtig, die Bedingungen des Angebots zu prüfen, wie z.B... [mehr]

Was sollte bei einer Anfrage an einen Lieferanten beachtet werden?

Bei einer Anfrage an einen Lieferanten sollten folgende Punkte beachtet werden: 1. **Klarheit und Präzision**: Formuliere die Anfrage klar und präzise, um Missverständnisse zu vermeide... [mehr]

Welche Sätze kann ich dem Lieferanten nach einer Preissenkung schreiben?

Es gibt verschiedene Formulierungen, die du verwenden kannst, um deinen Lieferanten nach einer Preissenkung zu fragen. Hier sind einige Beispiele: 1. „Wir haben festgestellt, dass die Marktprei... [mehr]

Beispiele für den Lieferantenauswahlprozess bis zur Bestellung.

Der Lieferantenauswahlprozess umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass der richtige Lieferant für die benötigten Produkte oder Dienstleistungen ausgewählt wird. Hier sind einig... [mehr]