Übungsbeispiele Preisangebot billig teuer

Antwort

Hier sind einige Übungsbeispiele, um den Unterschied zwischen "billig" und "teuer" im Kontext von Preisen und Angeboten zu verdeutlichen: 1. **Lebensmittel**: - Ein Apfel kostet 0,50 Euro. (billig) - Ein Bio-Obstkorb kostet 30 Euro. (teuer) 2. **Kleidung**: - Ein T-Shirt im Discounter kostet 5 Euro. (billig) - Eine Designerjacke kostet 200 Euro. (teuer) 3. **Elektronik**: - Ein einfacher Kopfhörer kostet 15 Euro. (billig) - Ein High-End-Kopfhörer kostet 300 Euro. (teuer) 4. **Restaurant**: - Ein Menü im Fast-Food-Restaurant kostet 8 Euro. (billig) - Ein 5-Gänge-Menü in einem Gourmet-Restaurant kostet 150 Euro. (teuer) 5. **Fahrzeuge**: - Ein gebrauchter Kleinwagen kostet 3.000 Euro. (billig) - Ein neuer Sportwagen kostet 80.000 Euro. (teuer) Diese Beispiele helfen, die Begriffe "billig" und "teuer" in verschiedenen Kontexten zu verstehen.

Kategorie: Economie Tags: Preis Angebot Kosten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel kostet ein Kilo Gold in Schweizer Franken heute?

Die Preise für Gold schwanken täglich und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Um den aktuellen Preis für ein Kilogramm Gold in Schweizer Franken zu erfahren, empfehle ich, eine F... [mehr]