Die Aussage ist nicht unbedingt richtig. Der Aspirationspreis eines Käufers ist der, den er idealerweise für ein Produkt zahlen möchte. Wenn ein Kauf zustande kommt, kann der Kaufpreis sowohl unter als auch über dem Aspirationspreis liegen. In vielen Fällen wird ein Käufer versuchen, einen Preis zu verhandeln, der unter seinem Aspirationspreis liegt, aber es ist auch möglich, dass er bereit ist, mehr zu zahlen, wenn er den Wert des Produkts als hoch einschätzt oder wenn es sich um ein begehrtes Gut handelt. Daher ist es nicht korrekt zu sagen, dass der Kaufpreis immer unter dem Aspirationspreis liegen muss.