Was sind Brim, Raft und Skirt beim 3D-Drucken?

Antwort

Beim 3D-Drucken beziehen sich die Begriffe Brim, Raft und Skirt auf verschiedene Techniken zur Verbesserung der Haftung des Druckobjekts auf der Druckoberfläche und zur Vermeidung von Verformungen: 1. **Brim**: Ein Brim ist eine zusätzliche Schicht, die um die Basis des Druckobjekts herum gedruckt wird. Er besteht aus mehreren Linien, die die Kontaktfläche mit dem Druckbett vergrößern und so die Haftung verbessern. Brims sind besonders nützlich für Objekte mit kleinen Grundflächen. 2. **Raft**: Ein Raft ist eine vollständige, zusätzliche Schicht, die unter dem eigentlichen Druckobjekt erstellt wird. Es besteht aus mehreren Schichten und dient dazu, eine stabile Basis zu schaffen, die Unebenheiten auf dem Druckbett ausgleicht. Rafts sind hilfreich bei Materialien, die zu Verformungen neigen, oder bei Druckbetten, die nicht perfekt eben sind. 3. **Skirt**: Ein Skirt ist eine einfache Umrandung, die um das Druckobjekt herum gedruckt wird, jedoch nicht mit dem Objekt selbst verbunden ist. Er dient hauptsächlich dazu, den Extruder vor dem eigentlichen Druck zu primen und sicherzustellen, dass das Filament gleichmäßig fließt. Skirts helfen nicht direkt bei der Haftung, können aber nützlich sein, um den Druckprozess zu starten. Jede dieser Techniken hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und kann je nach Druckprojekt und verwendeten Materialien ausgewählt werden.

Kategorie: Druck Tags: Brim Raft Skirt
Frage stellen und sofort Antwort erhalten