Kurzzeitrisiken bei Crack-Konsum umfassen eine Vielzahl von gesundheitlichen und psychologischen Problemen. Dazu gehören: 1. **Akute Intoxikation**: Hohe Dosen können zu schwerwiegenden k&o... [mehr]
Krokodil ist der umgangssprachliche Name für Desomorphin, eine synthetisch hergestellte Opioid-Droge. Sie wurde vor allem in Russland und einigen osteuropäischen Ländern bekannt. Krokodil ist berüchtigt für ihre extrem schädlichen Nebenwirkungen: Die Droge wird oft aus leicht erhältlichen Medikamenten und Chemikalien in improvisierten Labors hergestellt, was zu einer Vielzahl von Verunreinigungen führt. Die Konsumenten injizieren die Substanz, was zu schweren Gewebeschäden, Infektionen und Nekrosen (Absterben von Gewebe) führen kann. Die Haut kann sich grünlich verfärben und schuppig werden, was der Droge ihren Namen gab – sie erinnert an Krokodilhaut. Die Lebenserwartung von Krokodil-Konsumenten ist extrem niedrig, oft nur wenige Jahre nach Beginn des Konsums. Desomorphin selbst ist ein starkes, schnell wirkendes Opioid, das ursprünglich als Schmerzmittel entwickelt wurde, aber wegen seines hohen Suchtpotenzials und der schweren Nebenwirkungen kaum medizinisch verwendet wird. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD)](https://www.dbdd.de/) oder auf [drugcom.de](https://www.drugcom.de/lexikon/krokodil/).
Kurzzeitrisiken bei Crack-Konsum umfassen eine Vielzahl von gesundheitlichen und psychologischen Problemen. Dazu gehören: 1. **Akute Intoxikation**: Hohe Dosen können zu schwerwiegenden k&o... [mehr]
Der Abstieg von Speed (Amphetaminen) kann verschiedene körperliche und psychische Symptome hervorrufen. Viele Menschen berichten von einem starken Gefühl der Müdigkeit, Antriebslosigkei... [mehr]