Der CTA (Certified Technical Architect) hat bei der Ablage von Dokumenten in M-Files verschiedene Aufgaben, die typischerweise Folgendes umfassen: 1. **Dokumentenklassifizierung**: Der CTA sorgt dafür, dass Dokumente korrekt klassifiziert und in die richtigen Kategorien eingeordnet werden, um die Auffindbarkeit zu erleichtern. 2. **Metadatenmanagement**: Er definiert und verwaltet die erforderlichen Metadaten, die für die Dokumente erfasst werden müssen, um eine effiziente Suche und Organisation zu gewährleisten. 3. **Workflow-Implementierung**: Der CTA kann Workflows einrichten, die den Dokumentenablageprozess automatisieren und sicherstellen, dass Dokumente die richtigen Genehmigungen durchlaufen. 4. **Sicherheits- und Zugriffsmanagement**: Er stellt sicher, dass die richtigen Sicherheitsrichtlinien implementiert sind, um den Zugriff auf sensible Dokumente zu steuern. 5. **Schulung und Unterstützung**: Der CTA kann Schulungen für Benutzer anbieten, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die M-Files-Plattform effektiv nutzen können. 6. **Integration mit anderen Systemen**: Er arbeitet an der Integration von M-Files mit anderen Unternehmenssystemen, um einen nahtlosen Informationsfluss zu gewährleisten. Diese Aufgaben tragen dazu bei, dass die Dokumentenablage in M-Files effizient, sicher und benutzerfreundlich ist.