Was ist Diskriminierung gegen Behinderte?

Antwort

Diskriminierung gegen behinderte Menschen bedeutet, dass Personen mit Behinderung aufgrund ihrer körperlichen, geistigen, seelischen oder Sinnesbeeinträchtigung benachteiligt, ausgeschlossen oder schlechter behandelt werden als andere Menschen. Das kann in vielen Lebensbereichen passieren, zum Beispiel am Arbeitsplatz, in der Schule, bei der Wohnungssuche oder im öffentlichen Leben. Diskriminierung kann offen und direkt sein, etwa wenn jemand wegen seiner Behinderung eine Arbeitsstelle nicht bekommt, obwohl er oder sie dafür qualifiziert ist. Sie kann aber auch indirekt oder strukturell auftreten, zum Beispiel wenn Gebäude nicht barrierefrei sind und Menschen mit Behinderung dadurch der Zugang verwehrt wird. In Deutschland ist Diskriminierung wegen einer Behinderung durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verboten. Auch die UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland ratifiziert hat, verpflichtet dazu, die Rechte von Menschen mit Behinderung zu schützen und ihre gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu schaffen.

KI fragen