Beispiel für einen Styleguide?

Antwort

Ein Styleguide ist ein Dokument, das die Standards und Richtlinien für das Design und die Textgestaltung eines Unternehmens oder einer Marke festlegt. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Styleguide: --- **1. Logo und Markenidentität** - **Primäres Logo:** Verwende das Hauptlogo in allen offiziellen Dokumenten und Marketingmaterialien. - **Sekundäres Logo:** Verwende das alternative Logo nur, wenn das primäre Logo nicht passt. - **Logo-Farben:** - Primärfarbe: #1A73E8 (Blau) - Sekundärfarbe: #34A853 (Grün) - **Logo-Abstand:** Halte immer einen Mindestabstand von 20px um das Logo herum frei. **2. Farbpalette** - **Primärfarben:** - Blau: #1A73E8 - Grün: #34A853 - **Sekundärfarben:** - Gelb: #FBBC05 - Rot: #EA4335 **3. Typografie** - **Primäre Schriftart:** - Name: Roboto - Gewicht: Regular, Bold - **Sekundäre Schriftart:** - Name: Arial - Gewicht: Regular, Italic **4. Bildsprache** - **Bildstil:** Verwende helle, hochauflösende Bilder mit einem klaren Fokus. - **Bildformate:** JPEG oder PNG, mindestens 1920x1080 Pixel. **5. Textgestaltung** - **Überschriften:** - H1: Roboto Bold, 36pt, #1A73E8 - H2: Roboto Bold, 30pt, #34A853 - **Fließtext:** - Roboto Regular, 16pt, #000000 - **Absatzabstand:** 1.5-facher Zeilenabstand **6. Ton und Stimme** - **Ton:** Freundlich, professionell, und zugänglich. - **Stimme:** Verwende eine aktive Stimme und vermeide Fachjargon. **7. Webdesign** - **Layout:** Responsives Design, das auf allen Geräten gut aussieht. - **Navigation:** Klar und einfach, mit maximal drei Ebenen. --- Ein vollständiger Styleguide kann je nach Bedarf des Unternehmens viel detaillierter sein und zusätzliche Abschnitte wie Social Media Richtlinien, Druckspezifikationen und mehr enthalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beispiel für schlechtes Design und Begründung.

Ein Beispiel für schlechtes Design ist die Benutzeroberfläche vieler älterer Softwareanwendungen, die überladen und unübersichtlich ist. Oft sind zu viele Funktionen und Optio... [mehr]

Was ist das Cooperation Design?

Cooperation Design, oder Kooperationsdesign, ist ein Ansatz, der sich mit der Gestaltung von Prozessen und Strukturen befasst, die die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren fördern. Dies... [mehr]

Was sind Layoutelemente?

Layoutelemente sind die grundlegenden Bausteine, die verwendet werden, um das visuelle Design und die Struktur einer Webseite oder Anwendung zu gestalten. Sie bestimmen, wie Inhalte angeordnet, darges... [mehr]

Was ist partizipatives Design?

Partizipatives Design ist ein Ansatz in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung, bei dem die Endnutzer aktiv in den Designprozess einbezogen werden. Ziel ist es, die Bedürfnisse, Wünsche... [mehr]

Was ist Sozialdesign?

Sozialdesign ist ein interdisziplinärer Ansatz, der sich mit der Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Systemen beschäftigt, um soziale Probleme zu lösen und das Leben von Mens... [mehr]

Wichtigste Aufgaben und Tätigkeiten im Kommunikationsdesign?

Die wichtigsten Aufgaben und Tätigkeiten im Kommunikationsdesign umfassen: 1. **Konzeption und Planung**: Entwicklung von Ideen und Konzepten für visuelle Kommunikationsmittel, die die Ziel... [mehr]

Pop Design Informationen

Pop Design ist ein Begriff, der sich auf einen Stil in der Kunst und im Design bezieht, der in den 1950er und 1960er Jahren entstand. Er ist stark von der Popkultur, Massenproduktion und Konsumgesells... [mehr]

Nach Jahren als Generalistin entwickelte ich eine Begeisterung für UX/UI-Design.

Es ist großartig, dass du eine Leidenschaft für UX/UI-Design entwickelt hast! Diese Spezialisierung bietet viele Möglichkeiten, da sie sowohl kreative als auch analytische Fähigke... [mehr]

Wie entwickelte sich das Design über die Zeit?

Das Design hat sich im Laufe der Zeit durch verschiedene Epochen und Bewegungen stark verändert. In der Antike lag der Fokus auf Funktionalität und Symbolik, während im Mittelalter reli... [mehr]

Wie hat sich Design im Laufe der Zeit entwickelt?

Das Design hat sich im Laufe der Zeit durch verschiedene Epochen und Bewegungen stark verändert. Hier sind einige wichtige Entwicklungen: 1. **Antike bis Mittelalter**: In der Antike lag der Fok... [mehr]