Wie werden Messwerte einer Variable in einem Säulendiagramm dargestellt?

Antwort

In einem Säulendiagramm werden die Messwerte einer erhobenen Variable visuell dargestellt. Auf der X-Achse werden in der Regel die Kategorien oder Gruppen der erhobenen Variable abgetragen. Dies können beispielsweise verschiedene Zeitpunkte, Gruppen von Probanden oder unterschiedliche Bedingungen sein. der Y-Achse hingegen werden die Messwerte selbst dargestellt, die den jeweiligen Kategorien auf der X-Achse zugeordnet sind. Diese Werte können Häufigkeiten, Mittelwerte oder andere statistische Kennzahlen sein. Die Höhe der Säulen repräsentiert dabei den Wert der jeweiligen Kategorie, sodass man auf einen Blick erkennen kann, wie die Messwerte in den verschiedenen Gruppen oder Zeitpunkten variieren. Zusammengefasst: - X-Achse: Kategorien oder Gruppen der Variable - Y-Achse: Messwerte (z.B. Häufigkeiten, Mittelwerte)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Säulendiagramm?

Ein Säulendiagramm, auch Balkendiagramm genannt, ist ein Diagrammtyp, der verwendet wird, um Daten visuell darzustellen. Es besteht aus rechteckigen Balken oder Säulen, deren Länge oder... [mehr]