Im Data Warehouse (DWL) ETL-Prozess (Extract, Transform, Load) können verschiedene Datenquellen verwendet werden. Hier sind einige beispielhafte Datenquellen: 1. **Datenbanken**: Relationale Dat... [mehr]
Die Zentralisierung der ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) bezieht sich auf die Konsolidierung Verwaltung dieser Prozesse an einem zentralen Ort oder innerhalb einer zentralen Plattform. Dies bedeutet, dass alle Datenextraktions-, Transformations- und Ladeaktivitäten in einer einheitlichen Umgebung durchgeführt werden, anstatt verteilt über verschiedene Systeme oder Abteilungen. Die Vorteile einer Zentralisierung der ETL-Prozesse sind unter anderem: 1. **Konsistenz**: Durch die Zentralisierung wird sichergestellt, dass alle Daten auf die gleiche Weise verarbeitet werden, was die Datenqualität und -konsistenz erhöht. 2. **Effizienz**: Zentralisierte Prozesse können redundante Arbeiten vermeiden und Ressourcen besser nutzen, was zu einer schnelleren Datenverarbeitung führt. 3. **Einfache Wartung**: Änderungen oder Updates an den ETL-Prozessen können zentral vorgenommen werden, was die Wartung erleichtert. 4. **Bessere Überwachung und Kontrolle**: Eine zentrale Plattform ermöglicht eine einfachere Überwachung der ETL-Prozesse und eine bessere Kontrolle über die Datenflüsse. 5. **Skalierbarkeit**: Zentralisierte Systeme können oft leichter skaliert werden, um mit wachsenden Datenmengen umzugehen. Insgesamt trägt die Zentralisierung der ETL-Prozesse dazu bei, die Effizienz und Effektivität der Datenverarbeitung in einem Unternehmen zu steigern.
Im Data Warehouse (DWL) ETL-Prozess (Extract, Transform, Load) können verschiedene Datenquellen verwendet werden. Hier sind einige beispielhafte Datenquellen: 1. **Datenbanken**: Relationale Dat... [mehr]