Die Zentralisierung der ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) bezieht sich auf die Konsolidierung Verwaltung dieser Prozesse an einem zentralen Ort oder innerhalb einer zentralen Plattform. Dies bed... [mehr]
Im Data Warehouse (DWL) ETL-Prozess (Extract, Transform, Load) können verschiedene Datenquellen verwendet werden. Hier sind einige beispielhafte Datenquellen: 1. **Datenbanken**: Relationale Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL, Oracle, SQL Server. 2. **Dateisysteme**: CSV-Dateien, Excel-Dateien, JSON-Dateien, XML-Dateien. 3. **Cloud-Speicher**: Amazon S3, Google Cloud Storage, Microsoft Azure Blob Storage. 4. **APIs**: RESTful APIs, SOAP APIs, Web Services. 5. **Daten-Streams**: Apache Kafka, Amazon Kinesis, Google Pub/Sub. 6. **ERP-Systeme**: SAP, Oracle ERP, Microsoft Dynamics. 7. **CRM-Systeme**: Salesforce, HubSpot, Zoho CRM. 8. **Social Media**: Twitter API, Facebook Graph API. 9. **Log-Dateien**: Server-Logs, Anwendungs-Logs. 10. **IoT-Geräte**: Sensordaten, Telemetriedaten. Diese Datenquellen werden im ETL-Prozess extrahiert, transformiert und schließlich in das Data Warehouse geladen, um für Analysen und Berichte zur Verfügung zu stehen.
Die Zentralisierung der ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) bezieht sich auf die Konsolidierung Verwaltung dieser Prozesse an einem zentralen Ort oder innerhalb einer zentralen Plattform. Dies bed... [mehr]