Welche Vorgaben macht die ISO 15489 zur Versionierung von Dokumenten?

Antwort

Die ISO 15489 ist eine internationale Norm für das Records Management, die sich mit der Verwaltung von Dokumenten und Aufzeichnungen befasst. Sie legt allgemeine Prinzipien und Anforderungen für die Verwaltung von Aufzeichnungen fest, um sicherzustellen, dass diese authentisch, zuverlässig, integritätsbewahrt und nutzbar sind. Zur Versionierung von Dokumenten macht die ISO 15489 keine spezifischen technischen Vorgaben. Stattdessen betont sie die Notwendigkeit, dass Organisationen Verfahren und Systeme implementieren, die die Kontrolle und Verwaltung von Dokumentenversionen sicherstellen. Dies umfasst: 1. **Dokumentation von Änderungen**: Jede Änderung an einem Dokument sollte dokumentiert werden, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. 2. **Eindeutige Kennzeichnung**: Jede Version eines Dokuments sollte eindeutig gekennzeichnet sein, um Verwechslungen zu vermeiden. 3. **Zugriffskontrolle**: Es sollten Mechanismen vorhanden sein, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Änderungen an Dokumenten vornehmen können. 4. **Aufbewahrung von Versionen**: Frühere Versionen von Dokumenten sollten aufbewahrt werden, um eine Historie der Änderungen zu haben. Für detaillierte technische Anforderungen und Implementierungsrichtlinien zur Versionierung von Dokumenten können ergänzende Standards oder spezifische Softwarelösungen herangezogen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten