Seit wann steht im z/OS DB2 das (+) für LEFT OUTER JOIN?

Antwort

In IBM Db2 für z/OS wurde die Syntax mit dem (+)-Operator als Hinweis für einen Outer Join nie offiziell unterstützt. Der (+)-Operator stammt ursprünglich aus Oracle SQL und wurde dort als proprietäre Syntax für Outer Joins verwendet, bevor der ANSI-Standard für Joins eingeführt wurde. Db2 für z/OS unterstützt seit Version 6 (Einführung 1997) ausschließlich die ANSI-Join-Syntax, also z. B. `LEFT OUTER JOIN`, `RIGHT OUTER JOIN` usw. Die Verwendung von (+) wie in Oracle ist in Db2 für z/OS nicht möglich und führt zu einem Syntaxfehler. **Zusammengefasst:** Der (+)-Operator hatte und hat in Db2 für z/OS nie eine Bedeutung für Outer Joins. Outer Joins werden dort seit Version 6 ausschließlich mit der ANSI-Syntax (`LEFT OUTER JOIN`, `RIGHT OUTER JOIN`) geschrieben. Weitere Informationen findest du in der offiziellen IBM-Dokumentation: [IBM Db2 for z/OS SQL Reference](https://www.ibm.com/docs/en/db2-for-zos/13?topic=reference-sql)

Kategorie: Datenbanken Tags: DB2 LeftJoin ZOS
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann man in z/OS DB2 exklusiven Zugriff (LOCK EXCLUSIVE) auf eine Tabelle erhalten?

In IBM Db2 für z/OS kannst du eine Tabelle mit einem exklusiven Lock (LOCK EXCLUSIVE) sperren, um sicherzustellen, dass nur deine Anwendung auf die Tabelle zugreifen und sie verändern kann,... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen z/OS DB2 Type 2 und Type 4 Connections?

Der Unterschied zwischen **Type 2** und **Type 4** Connections bei z/OS DB2 bezieht sich auf die Art, wie Java-Anwendungen (meist über JDBC) mit einer DB2-Datenbank kommunizieren: ### Type 2 Con... [mehr]

Z/OS DB2 Drop Column Restrict?

In z/OS DB2 kannst du eine Spalte mit der Option "RESTRICT" nur dann löschen, wenn keine abhängigen Objekte oder Daten vorhanden sind, die die Spalte verwenden. Wenn du versuchst,... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen DB2 Type 1 und Type 2 Connections?

DB2 Type 1 und Type 2 Connections beziehen sich auf die und Weise, wiebindungen zu einer DB2-Datenbank in einer verteilten Umgebung gehandhabt werden. **Type 1 Connections:** - **Verbindungstyp:** Di... [mehr]