SQL CREATE ist ein Befehl, der verwendet wird, um neue Datenbankobjekte zu erstellen, wie zum Beispiel Tabellen, Datenbanken oder Indizes. Mit diesem Befehl kannst du die Struktur deiner Datenbank def... [mehr]
Um eine SQL-Abfrage zu erstellen, die die Spalten `BIPID` und `wert` aus der Tabelle `pm_content` auswählt, wobei die `BIPID`-Werte zwischen 100000 und 20000000 liegen, könnte die Abfrage wie folgt aussehen: ```sql SELECT BIPID, wert FROM pm_content WHERE BIPID BETWEEN 100000 AND 20000000; ``` Falls die Abfrage auch die Spalte `CRF` einbeziehen soll, kann sie entsprechend angepasst werden: ```sql SELECT BIPID, wert, CRF FROM pm_content WHERE BIPID BETWEEN 100000 AND 20000000; ``` Diese Abfrage wählt die Spalten `BIPID`, `wert` und `CRF` aus der Tabelle `pm_content` aus, wobei nur die Zeilen berücksichtigt werden, deren `BIPID`-Wert im Bereich von 100000 bis 20000000 liegt.
SQL CREATE ist ein Befehl, der verwendet wird, um neue Datenbankobjekte zu erstellen, wie zum Beispiel Tabellen, Datenbanken oder Indizes. Mit diesem Befehl kannst du die Struktur deiner Datenbank def... [mehr]
Ein künstlicher Schlüssel (auch Surrogatschlüssel genannt) ist ein eindeutiger Bezeichner für eine Zeile in einer Datenbanktabelle, der keinen Bezug zu den eigentlichen Daten hat.... [mehr]
Um eine Datenbank mit **pgAdmin 4** zu klonen, gehst du wie folgt vor: 1. **pgAdmin 4 öffnen** und mit deinem PostgreSQL-Server verbinden. 2. Im linken Baum (Browser) den Server und dann den Kno... [mehr]
Die genaue Datenbank, mit der eine **TFDConnection** (FireDAC Connection in Delphi) verbunden ist, kannst du auf verschiedene Arten herausfinden: 1. **Eigenschaft "Database"** Im Objek... [mehr]
T-SQL (Transact-SQL) und Oracle SQL sind beide Dialekte von SQL, die in unterschiedlichen Datenbankmanagementsystemen verwendet werden. Hier sind einige der Hauptunterschiede: 1. **Datenbankmanagemen... [mehr]
SQL Server Management Studio (SSMS) verwendet Transact-SQL (T-SQL), eine proprietäre Erweiterung von SQL, die von Microsoft für die Verwendung mit Microsoft SQL Server entwickelt wurde. T-SQ... [mehr]
Ein Schlüssel einer Relation in der Datenbanktheorie ist ein Attribut oder eine Kombination von Attributen, die dazu verwendet werden, Datensätze eindeutig zu identifizieren. Es gibt verschi... [mehr]
Der Unterschied zwischen SQL-Datenbanken und SQL-Servern liegt in ihrer Funktion und ihrem Zweck: 1. **SQL-Datenbanken**: Dies sind strukturierte Datenspeicher, die das relationale Datenbankmodell ve... [mehr]
Referenzielle Integrität in einem relationalen Datenbanksystem bedeutet, dass die Beziehungen zwischen Tabellen konsistent und gültig bleiben. Dies wird durch die Verwendung von Primär-... [mehr]
In einer PostgreSQL-Datenbank bezieht sich der Begriff "Klassen" häufig auf die Struktur von Daten, die in Tabellen organisiert sind. In diesem Kontext können Klassen als Tabellen... [mehr]