Um in PostGIS (bzw. PostgreSQL) ein Datum im Format "Month yyyy" in das deutsche Format "Monat yyyy" umzuwandeln, kannst du die `to_char`-Funktion zusammen mit der `to_date`-Funkti... [mehr]
Hier ist eine Beispiel-Funktion in PL/pgSQL für PostgreSQL mit PostGIS, die prüft, ob ein Punkt in einer Fläche (Polygon) liegt. Voraussetzung ist, dass die Erweiterung [PostGIS](https://postgis.net/) installiert ist. ```sql CREATE OR REPLACE FUNCTION punkt_in_flaeche( punkt geometry, flaeche geometry ) RETURNS boolean AS $$ BEGIN RETURN ST_Contains(flaeche, punkt); END; $$ LANGUAGE plpgsql IMMUTABLE; ``` **Verwendung:** ```sql -- Beispiel: Punkt (2,2), Fläche als Polygon SELECT punkt_in_flaeche( ST_SetSRID(ST_MakePoint(2,2), 4326), ST_SetSRID(ST_GeomFromText('POLYGON((0 0,0 5,5 5,5 0,0 0))'), 4326) ); ``` Das Ergebnis ist `true`, wenn der Punkt innerhalb der Fläche liegt, sonst `false`. **Hinweis:** - Die Geometrien müssen im gleichen Koordinatensystem (SRID) vorliegen. - Für weitere Informationen siehe die [PostGIS-Dokumentation zu ST_Contains](https://postgis.net/docs/ST_Contains.html).
Um in PostGIS (bzw. PostgreSQL) ein Datum im Format "Month yyyy" in das deutsche Format "Monat yyyy" umzuwandeln, kannst du die `to_char`-Funktion zusammen mit der `to_date`-Funkti... [mehr]
Um in einer PostGIS-Datenbank ein Datum im Format `tt.mm.yyyy` in ein Textformat wie `t. Monat yyyy` zu konvertieren, kannst du die SQL-Funktion `TO_CHAR` verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du das... [mehr]
Um das Datumsformat in einer PostGIS-Datenbank von `tt.mm.yyyy` in `t. Monat yyyy` zu ändern, kann der SQL-Befehl `TO_CHAR` verwendet werden. Hier ist ein Beispiel, wie das gemacht werden kann:... [mehr]