Um zwei unterschiedliche Datensätze in einer Pivot-Tabelle in der gleichen Zeile anzuzeigen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Datenquelle anpassen**: Stelle sicher, dass beide Datens&a... [mehr]
Um in IBM Cognos aus einem Datensatz mit zwei Feldern zwei separate Datensätze mit jeweils einem Feld zu erstellen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Datenquelle auswählen**: Öffne deinen Bericht oder dein Datenmodell in Cognos und wähle die entsprechende Datenquelle aus. 2. **Datenabfrage erstellen**: Erstelle eine neue Abfrage, die die beiden Felder aus deinem ursprünglichen Datensatz enthält. 3. **Pivot- oder Transponieren-Funktion verwenden**: Nutze die Pivot- oder Transponieren-Funktion, um die Daten in das gewünschte Format zu bringen. In Cognos kannst du dies oft über die Abfrage- oder Datenmodellierungsoptionen tun. 4. **Felder trennen**: Erstelle zwei separate Felder in deiner Abfrage, indem du die ursprünglichen Felder in zwei neue Felder aufteilst. Du kannst dies durch das Erstellen von Berechnungen oder durch das Duplizieren der Felder erreichen. 5. **Bericht anpassen**: Füge die neuen Felder in deinen Bericht ein und stelle sicher, dass sie korrekt angezeigt werden. 6. **Testen und Validieren**: Führe den Bericht aus, um sicherzustellen, dass die Daten wie gewünscht aufgeteilt sind. Diese Schritte können je nach Version und spezifischer Konfiguration von Cognos variieren. Es ist ratsam, die Dokumentation von IBM Cognos zu konsultieren, um detaillierte Anweisungen zu erhalten.
Um zwei unterschiedliche Datensätze in einer Pivot-Tabelle in der gleichen Zeile anzuzeigen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Datenquelle anpassen**: Stelle sicher, dass beide Datens&a... [mehr]
In R (und in der Datenanalyse allgemein) bezieht sich der Unterschied zwischen "long" und "wide" Datensätzen auf die Art und Weise, wie die Daten organisiert sind. 1. **Wide... [mehr]
Um in R die gesamte Quadratsumme eines Datensatzes zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. **Datensatz laden**: Zuerst musst du deinen Datensatz in R laden. Dies kann aus ei... [mehr]
Vor einer multiplen Regression sind mehrere Voranalysen und Schritte zur Datensatzaufbereitung notwendig, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse zuverlässig und interpretierbar sind. Hier sind d... [mehr]