Was bedeutet der Datensatz ‚Ort‘?

Antwort

Der Datensatz „Ort“ bezeichnet in der Regel ein Datenfeld oder eine Informationseinheit, in der der geografische Standort angegeben wird. Das kann zum Beispiel eine Stadt, ein Dorf, eine Gemeinde oder ein anderer geografischer Bezugspunkt sein. In Datenbanken, Formularen oder offiziellen Dokumenten wird das Feld „Ort“ häufig verwendet, um festzuhalten, wo ein Ereignis stattgefunden hat, wo eine Person wohnt oder wo ein Unternehmen ansässig ist. Beispiel: Name: Max Mustermann Ort: Berlin Der „Ort“ hilft also dabei, Daten geografisch zuzuordnen und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Datensätze, etwa in Adressdatenbanken, Anmeldeformularen oder statistischen Erhebungen.

Kategorie: Daten Tags: Datensatz Ort Definition
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Datensätze gibt es in der EUBP?

Die EUBP (Europäische Umwelt- und Biodiversitätsdatenbank) umfasst verschiedene Datensätze, die Informationen zu Umwelt- und Biodiversitätsaspekten in Europa bereitstellen. Dazu ge... [mehr]

Welche Datensätze könnte man verwenden?

Es gibt verschiedene Arten von Datensätzen, die je nach Anwendungsbereich verwendet werden können. Hier sind einige Beispiele: 1. **Öffentliche Datensätze**: Diese sind oft von Re... [mehr]

Was ist ein Datensatz?

Ein Datensatz ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in der Regel in Form von Zeilen und Spalten organisiert ist. Jede Zeile repräsentiert einen einzelnen Datensatz oder eine Beobachtung,... [mehr]

Wie hängen Datenerhebung und Datensatzbeschreibung zusammen?

Datenerhebung und die Beschreibung eines Datensatzes sind eng miteinander verknüpft, da die Art und Weise, wie Daten gesammelt werden, direkten Einfluss auf die Struktur und den Inhalt des result... [mehr]