Wie kann ich auf Windows 11 upgraden, wenn mein Rechner mit 64 Bit und Windows 10 das Upgrade als nicht möglich anzeigt?

Antwort

Wenn dein Rechner dir anzeigt, dass ein Upgrade auf Windows 11 nicht möglich ist, liegt das meist an bestimmten Hardware- oder Softwareanforderungen, die dein Gerät nicht erfüllt. Windows 11 hat im Vergleich zu Windows 10 strengere Voraussetzungen. Die häufigsten Gründe sind: 1. **Kein TPM 2.0 (Trusted Platform Module) vorhanden oder aktiviert** Windows 11 benötigt TPM 2.0. Du kannst im BIOS/UEFI prüfen, ob TPM vorhanden und aktiviert ist. 2. **Secure Boot ist nicht aktiviert** Auch Secure Boot muss im BIOS/UEFI aktiviert sein. 3. **Nicht unterstützter Prozessor** Windows 11 unterstützt nur bestimmte Prozessoren. Eine Liste findest du hier: [Liste unterstützter Intel-Prozessoren](https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors) [Liste unterstützter AMD-Prozessoren](https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors) 4. **Zu wenig Arbeitsspeicher oder Speicherplatz** Mindestens 4 GB RAM und 64 GB Speicher werden benötigt. **Was kannst du tun?** - **Kompatibilitätsprüfung:** Lade das Tool „PC Health Check“ von Microsoft herunter: [PC Health Check](https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11#pchealthcheck) Das Tool zeigt dir genau, welche Anforderungen nicht erfüllt werden. - **TPM und Secure Boot aktivieren:** Starte deinen Rechner neu und gehe ins BIOS/UEFI (meist mit Entf, F2 oder F10 beim Start). Suche nach den Einstellungen für TPM (manchmal auch „PTT“ oder „fTPM“ genannt) und Secure Boot und aktiviere sie. - **Prozessor prüfen:** Vergleiche deinen Prozessor mit den oben verlinkten Listen. - **Hardware aufrüsten:** Falls möglich, kannst du RAM oder Speicher nachrüsten. Ein nicht unterstützter Prozessor oder fehlendes TPM lässt sich aber meist nicht nachrüsten. **Alternative: Windows 11 trotzdem installieren** Es gibt inoffizielle Wege, Windows 11 auch auf nicht unterstützter Hardware zu installieren. Microsoft rät davon ab, da es zu Problemen kommen kann und keine Updates garantiert werden. Informationen dazu findest du z.B. hier: [Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren (Microsoft)](https://support.microsoft.com/de-de/windows/installation-von-windows-11-auf-geräten-die-die-mindestsystemanforderungen-nicht-erfüllen-0b12c1e1-d3d3-4c3c-8d3e-3c7e3f6fc377) **Fazit:** Prüfe mit dem PC Health Check Tool, woran es liegt. Wenn dein Rechner die Anforderungen nicht erfüllt, ist ein offizielles Upgrade nicht möglich. Inoffizielle Wege sind mit Risiken verbunden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Laufen alte Betriebssysteme noch unter Windows 11?

Windows 11 kann auf moderner Hardware installiert werden und unterstützt viele aktuelle Programme und Geräte. Ältere Betriebssysteme wie Windows 7, Windows XP oder Windows Vista werden... [mehr]

Kann ich die Festplatte mit Windows 11 aus einem alten PC in ein neues System einbauen und die Lizenz weiterverwenden? Was wird dafür benötigt?

Ja, du kannst die Festplatte aus einem alten PC mit Windows 11 grundsätzlich in ein neues System einbauen. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kompatibilität d... [mehr]

Ist die Nutzung eines Registry Cleaners für Windows 10 sinnvoll?

Die Verwendung eines Registry Cleaners unter Windows 10 ist in den meisten Fällen nicht notwendig und wird von Microsoft selbst nicht empfohlen. Moderne Windows-Versionen wie Windows 10 verwalten... [mehr]

Wie kann ich in Windows 11 Pro einen deutschen Zeitserver für alle Benutzer fest vorgeben?

Um in Windows 11 Pro einen deutschen Zeitserver (NTP-Server) für alle Benutzer fest vorzugeben, gehst du wie folgt vor: **1. Zeitserver in der Registry festlegen** 1. Drücke `Win + R`, gib... [mehr]

Warum fehlt in Windows 11 der Button zur Laufwerksbereinigung in den Eigenschaften von Laufwerk C?

Wenn unter Windows 11 im Eigenschaften-Dialog eines Laufwerks (z.B. C:) der Button „Bereinigen“ (bzw. „Datenträgerbereinigung“) fehlt, kann das verschiedene Ursachen haben... [mehr]

Was passiert bei einem Rechtsklick unter Windows 11?

Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.

In welchem Verzeichnis liegt der Autostart-Ordner bei Windows 11?

Das Autostart-Verzeichnis bei Windows 11 befindet sich für den aktuellen Benutzer unter folgendem Pfad: ``` C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\St... [mehr]

Wie kann ich unter Windows die Bildschirm-Timeout-Zeit verlängern?

Um die Zeit zu verlängern, bis der Bildschirm unter Windows ausgeht, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne die Einstellungen:** Klicke auf das Startmenü und wähle „Einstellung... [mehr]

Kann ich mit Autoruns in Windows 11 Dienste deaktivieren, um den Login beim Hochfahren zu umgehen?

Mit Autoruns kannst du zwar viele Autostart-Einträge und Dienste verwalten, aber das Deaktivieren von Diensten über Autoruns sorgt nicht dafür, dass du dich beim Hochfahren von Windows... [mehr]

Kann svchost bei Windows deaktiviert werden?

Nein, svchost.exe sollte unter Windows nicht deaktiviert werden. svchost.exe („Service Host“) ist ein zentraler Systemprozess, der viele wichtige Windows-Dienste ausführt. Ohne svchos... [mehr]