Die SCR-Datei für den Bildschirmschoner "Leer" (also der schwarze, leere Bildschirmschoner) bei Windows 10 heißt: **scrnsave.scr** Du findest sie in der Regel im Verzeichnis `... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum die Tastenkombinationen Strg+C (Kopieren) und Strg+V (Einfügen) unter Windows 11 manchmal nicht funktionieren: 1. **Zwischenablage-Problem**: Die Windows-Zwischenablage kann manchmal hängen oder fehlerhaft sein. Ein Neustart des Rechners oder des Windows-Explorers kann helfen. 2. **Tastatur- oder Hardwarefehler**: Defekte oder nicht richtig verbundene Tastaturen können dazu führen, dass bestimmte Tasten nicht erkannt werden. 3. **Falscher Fokus**: Wenn das gewünschte Fenster oder Feld nicht aktiv ist, funktionieren die Tastenkombinationen nicht. Stelle sicher, dass du im richtigen Programm oder Textfeld bist. 4. **Software-Konflikte**: Manche Programme (z. B. Remote-Desktop-Anwendungen, spezielle Editoren oder Sicherheitssoftware) blockieren oder überschreiben die Standardfunktionen von Strg+C und Strg+V. 5. **Zwischenablage-Manager von Drittanbietern**: Tools, die die Zwischenablage verwalten, können die Standardfunktionen beeinträchtigen. 6. **Veraltete oder fehlerhafte Treiber**: Insbesondere bei neuen Windows-Versionen können inkompatible Tastatur- oder Systemtreiber Probleme verursachen. 7. **Temporäre Systemfehler**: Manchmal hilft es, den PC einfach neu zu starten. **Lösungsansätze:** - Starte den Windows-Explorer neu (über den Task-Manager). - Überprüfe, ob die Tastatur richtig funktioniert (ggf. an einem anderen PC testen). - Deaktiviere oder deinstalliere kürzlich installierte Software, die die Zwischenablage beeinflussen könnte. - Führe Windows-Updates durch, um Fehler zu beheben. - Nutze die Bildschirmtastatur, um zu testen, ob das Problem hardwarebedingt ist. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen Microsoft-Seite: https://support.microsoft.com/de-de/windows/zwischenablage-in-windows-verwenden-6cfa5b74-2b57-4f6c-8c8e-7a3d3b9da0c8
Die SCR-Datei für den Bildschirmschoner "Leer" (also der schwarze, leere Bildschirmschoner) bei Windows 10 heißt: **scrnsave.scr** Du findest sie in der Regel im Verzeichnis `... [mehr]
Unter Windows 10 ist es nicht möglich, einen neuen virtuellen Desktop mit einem komplett eigenen Satz an Desktop-Verknüpfungen zu erstellen. Die virtuellen Desktops in Windows 10 teilen sich... [mehr]
Der Fehlercode 0x800f0991 beim Installieren von Windows-Updates wie KB5068861 weist meist auf ein Problem mit Systemdateien oder Windows-Komponenten hin. Hier sind einige Schritte, die helfen kön... [mehr]
Das @-Zeichen (auch "At-Zeichen" genannt) kannst du auf einer deutschen Tastatur in der Regel mit folgender Tastenkombination eingeben: **Alt Gr** + **Q** Das heißt, du hältst d... [mehr]
Um unter Windows 11 alle geöffneten Programme (Fenster) auf einen Bildschirm zu verschieben, gibt es keine eingebaute Ein-Klick-Lösung, aber du kannst folgende Methoden nutzen: **1. Manuell... [mehr]
In Windows 11 Home ist der Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) standardmäßig nicht enthalten. Deshalb fehlen dort viele Einstellungen, darunter auch der Pfad **"Computerkonfiguratio... [mehr]
Wenn dein Windows 11-Client deinen Linux Mint 21.04 (es gibt kein 24.04, vermutlich meinst du 21.04 oder 21.2) Server nicht erkennt, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten... [mehr]
Der Doppelklick bei den Windows-Mauseinstellungen dient dazu, zwischen verschiedenen Aktionen zu unterscheiden. Ein einfacher Klick (Einzelklick) wird meist verwendet, um ein Objekt auszuwählen o... [mehr]
Um ein Fenster unter Windows nur mit der Tastatur (ohne Maus) zu verschieben, kannst du folgende Schritte nutzen: 1. **Das gewünschte Fenster aktivieren:** Mit `Alt + Tab` zum gewünsch... [mehr]
Um ein Fenster in Windows mit dem Cursor (Mauszeiger) zu bewegen, gehe wie folgt vor: 1. **Fenster auswählen:** Klicke mit der linken Maustaste auf die Titelleiste des Fensters (das ist der ober... [mehr]