Kann man einen 32-Bit-Rechner, der üblicherweise mit MBR bootet, auch mit EFI starten und lassen sich 32-Bit-EFI-Starter später auf 64-Bit-PCs nutzen?

Antwort

Ein 32-Bit-Rechner kann grundsätzlich mit EFI (genauer: UEFI) starten, **wenn** das Mainboard und die Firmware dies unterstützen. Es gibt tatsächlich 32-Bit-UEFI-Firmwares, diese sind aber selten und meist auf bestimmten Geräten wie einigen älteren Tablets oder Netbooks zu finden. Die meisten klassischen 32-Bit-PCs (vor allem Desktop-PCs und Laptops) nutzen jedoch ausschließlich das klassische BIOS mit MBR. **Zu deinen Fragen im Detail:** 1. **32-Bit-Rechner mit EFI starten:** - Ja, das ist möglich, wenn das Gerät eine 32-Bit-UEFI-Firmware besitzt. - Viele ältere 32-Bit-Systeme haben aber nur ein klassisches BIOS und können kein UEFI, dann ist ein Start mit EFI nicht möglich. 2. **32-Bit-EFI-Starter auf 64-Bit-PC nutzen:** - Ein 64-Bit-PC mit 64-Bit-UEFI kann in der Regel keine 32-Bit-EFI-Bootloader starten, da UEFI zwischen 32-Bit und 64-Bit unterscheidet. - Es gibt Ausnahmen, aber normalerweise muss der Bootloader (z.B. `bootx64.efi` für 64-Bit oder `bootia32.efi` für 32-Bit) zur Firmware passen. - Ein 64-Bit-UEFI erwartet einen 64-Bit-Bootloader, ein 32-Bit-UEFI einen 32-Bit-Bootloader. **Fazit:** - Ein 32-Bit-EFI-Bootloader funktioniert nicht auf einem 64-Bit-UEFI-System. - Umgekehrt kann ein 64-Bit-EFI-Bootloader nicht auf einem 32-Bit-UEFI-System genutzt werden. - Die Architektur von Firmware und Bootloader muss übereinstimmen. Weitere Infos zu UEFI findest du z.B. auf [uefi.org](https://uefi.org/).

Kategorie: Computer Tags: EFI 32-Bit MBR
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie startet man einen Computer mit EFI und syslinux?

Um einen Computer mit EFI (genauer: UEFI) und **Syslinux** zu starten, sind einige Besonderheiten zu beachten, da Syslinux ursprünglich für BIOS-Systeme entwickelt wurde. Für UEFI-Syste... [mehr]