Die Länge des konjugierten Doppelbindungssystems hat einen entscheidenden Einfluss auf die Farberscheinung von Bromthymolblau. In einem konjugierten System sind die Doppelbindungen und Einfachbindungen alternierend angeordnet, was zu einer Delokalisierung der π-Elektronen führt. Diese Delokalisierung senkt die Energie der elektronischen Übergänge, die für die Absorption von Licht verantwortlich sind. Bei Bromthymolblau bewirkt die spezifische Länge und Struktur des konjugierten Systems, dass es Licht im sichtbaren Bereich absorbiert. Wenn das konjugierte System länger ist, verschiebt sich die Absorptionsmaxima in den Bereich des sichtbaren Lichts, was zu einer bestimmten Farbe führt. In diesem Fall zeigt Bromthymolblau bei einem pH-Wert von etwa 6,0 bis 7,6 eine gelbe Farbe, während es bei höheren pH-Werten blau erscheint. Diese Farbänderung ist auf die Veränderung der elektronischen Struktur und die damit verbundene Änderung der Absorptionseigenschaften zurückzuführen, die durch die Protonierung oder Deprotonierung der Molekülstruktur beeinflusst wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Länge des konjugierten Doppelbindungssystems die Absorption von Licht und somit die Farberscheinung von Bromthymolblau maßgeblich beeinflusst.