Wie viele Teilchen sind in 3,5g Natriumsulfat, 0,1 mol Silbernitrat, 2 mol Chlorgas und 4g Eisenoxid?

Antwort

Um die Anzahl der Teilchen in den angegebenen Substanzen zu berechnen, verwenden wir die Avogadro-Zahl, die etwa \(6,022 \times 10^{23}\) Teilchen pro Mol beträgt. Hier sind die Berechnungen für jede Substanz: 1. **Natriulfat (Na₂SO₄)**: - Molare Masse von Na₂SO₄: \(2 \times 23 + 32 + 4 \times 16 = 142 \, \text{g/mol}\) - Anzahl der Mol in 3,5 g: \[ \text{Mol} = \frac{3,5 \, \text{g}}{142 \, \text{g/mol}} \approx 0,0246 \, \text{mol} \] - Anzahl der Teilchen: \[ 0,0246 \, \text{mol} \times 6,022 \times 10^{23} \approx 1,48 \times 10^{23} \, \text{Teilchen} \] 2. **Silbernitrat (AgNO₃)**: - Gegeben: 0,1 mol - Anzahl der Teilchen: \[ 0,1 \, \text{mol} \times 6,022 \times 10^{23} \approx 6,022 \times 10^{22} \, \text{Teilchen} \] 3. **Chlorgas (Cl₂)**: - Gegeben: 2 mol - Anzahl der Teilchen: \[ 2 \, \text{mol} \times 6,022 \times 10^{23} \approx 1,2044 \times 10^{24} \, \text{Teilchen} \] 4. **Eisenoxid (Fe₂O₃)**: - Molare Masse von Fe₂O₃: \(2 \times 55,85 + 3 \times 16 = 159,7 \, \text{g/mol}\) - Anzahl der Mol in 4 g: \[ \text{Mol} = \frac{4 \, \text{g}}{159,7 \, \text{g/mol}} \approx 0,0250 \, \text{mol} \] - Anzahl der Teilchen: \[ 0,0250 \, \text{mol} \times 6,022 \times 10^{23} \approx 1,51 \times 10^{22} \, \text{Teilchen} \] **Zusammenfassung der Teilchenanzahl**: - Natriumsulfat: \(1,48 \times 10^{23}\) Teilchen - Silbernitrat: \(6,022 \times 10^{22}\) Teilchen - Chlorgas: \(1,2044 \times 10^{24}\) Teilchen - Eisenoxid: \(1,51 \times 10^{22}\) Teilchen Die Gesamtanzahl der Teilchen ist die Summe dieser Werte.

KI fragen

Verwandte Fragen

Aus welchen Teilchen besteht ein Heliumkern?

Ein Heliumkern besteht aus zwei Protonen und zwei Neutronen. Diese Teilchen werden zusammen als Nukleonen bezeichnet. Der Heliumkern ist somit ein Alpha-Teilchen und ist das häufigste Produkt der... [mehr]