Bei Octan (C8H18) handelt es sich um ein gesättigtes Kohlenwasserstoffmolekül, das keine Doppelbindungen enthält. Wenn du jedoch von einem Molekül mit drei Doppelbindungen sprichst, beziehst du dich wahrscheinlich auf ein Derivat oder eine andere Struktur, wie z.B. ein Alken oder ein Polyen. Um die Anzahl der Möglichkeiten zu bestimmen, drei Doppelbindungen in einer Kohlenwasserstoffkette zu verteilen, musst du die Strukturformel und die Positionen der Doppelbindungen berücksichtigen. Bei einer geraden Kette von acht Kohlenstoffatomen (C8) gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Doppelbindungen zu platzieren, wobei die Positionen der Doppelbindungen nicht identisch sein dürfen. Die genaue Anzahl der Möglichkeiten hängt von den spezifischen Regeln der chemischen Struktur und der Isomerie ab. Eine detaillierte Berechnung würde die Berücksichtigung von cis/trans-Isomerie und anderen Faktoren erfordern. Für eine präzise Antwort wäre es hilfreich, mehr Informationen über die Struktur oder die spezifischen Anforderungen zu haben.