Bei der Bestimmung der R- und S-Konfigurationen von chiralen Zentren mit mehreren gleichen Substituenten gibt es einige spezifische Schritte, die du beachten solltest: 1. **Prioritäten festlegen**: Bestimme die Priorität der Substituenten gemäß den Cahn-Ingold-Prelog-Regeln. Bei gleichen Substituenten wird der nächste Atom in der Kette betrachtet, um die Priorität zu bestimmen. Du musst die Atome entlang der Kette vergleichen, bis du einen Unterschied findest. 2. **Anordnung der Substituenten**: Halte das niedrigste Prioritätsatom (in der Regel die niedrigste Zahl) nach hinten. Dies kann durch Rotation des Moleküls erreicht werden. 3. **Richtung der Prioritäten**: Betrachte die verbleibenden drei Substituenten. Wenn die Prioritäten im Uhrzeigersinn angeordnet sind, ist die Konfiguration R. Wenn sie gegen den Uhrzeigersinn angeordnet sind, ist die Konfiguration S. 4. **Berücksichtigung von Mehrfachbindungen**: Bei Mehrfachbindungen behandelst du diese als gleichwertige Einzelbindungen. Zum Beispiel wird eine Doppelbindung zwischen zwei Kohlenstoffen als zwei separate Bindungen zu diesen Kohlenstoffen betrachtet. Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du die R- und S-Konfigurationen auch bei chiralen Zentren mit mehreren gleichen Substituenten korrekt bestimmen.