Sind Wasserstoffbrücken-Wechselwirkung und London-Dispersions-Wechselwirkung dasselbe?

Antwort

Nein, Zentralmolekül-Wasserstoffbrücken-Wechselwirkung und London-Dispersions-Wechselwirkung sind nicht dasselbe. Wasserstoffbrücken-Wechselwirkungen sind spezielle intermolekulare Kräfte, die auftreten, wenn ein Wasserstoffatom, das kovalent an ein stark elektronegatives Atom wie Stickstoff, Sauerstoff oder Fluor gebunden ist, eine Wechselwirkung mit einem freien Elektronenpaar eines anderen elektronegativen Atoms eingeht. Diese Wechselwirkungen sind stärker als Van-der-Waals-Kräfte, aber schwächer als kovalente oder ionische Bindungen. London-Dispersions-Wechselwirkungen, auch als Van-der-Waals-Kräfte bekannt, sind schwache intermolekulare Kräfte, die durch temporäre Dipole entstehen, die sich aufgrund der Bewegung von Elektronen in Atomen und Molekülen bilden. Diese Kräfte sind in allen Molekülen vorhanden, unabhängig davon, ob sie polar oder unpolar sind, und sind die schwächsten der intermolekularen Kräfte. Zusammengefasst: Wasserstoffbrücken-Wechselwirkungen sind spezifische und stärkere intermolekulare Kräfte, während London-Dispersions-Wechselwirkungen allgemeine und schwächere Kräfte sind, die in allen Molekülen auftreten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten