Ein Reduktionsmittel ist eine Substanz, die in einer chemischen Reaktion Elektronen abgibt und dabei selbst oxidiert wird. Es reduziert eine andere Substanz, indem es dieser Elektronen zuführt. Ein bekanntes Beispiel für ein Reduktionsmittel ist Wasserstoff (H₂), das in vielen Reaktionen Elektronen abgibt und zu Wasser (H₂O) oxidiert wird. Reduktionsmittel spielen eine wichtige Rolle in der Chemie, insbesondere in Redoxreaktionen, bei denen sowohl Reduktion als auch Oxidation gleichzeitig ablaufen.