Was ist die Calcit-Sättigung?

Antwort

Die Calcitsättigung bezieht sich auf den Zustand eines Wassers, bei dem es mit Calciumcarbonat (CaCO₃) im Gleichgewicht steht. Das bedeutet, dass das Wasser weder Calciumcarbonat auflöst noch ablagert. Dieser Zustand ist wichtig für die Wasserqualität, insbesondere in Bezug auf Korrosion und Kalkablagerungen in Rohrleitungen und technischen Anlagen. Die Calcitsättigung wird oft durch den sogenannten Sättigungsindex (SI) oder Langelier-Sättigungsindex (LSI) beschrieben. Ein LSI-Wert von 0 bedeutet, dass das Wasser im Gleichgewicht ist. Ein positiver LSI-Wert zeigt an, dass das Wasser kalkabscheidend ist, während ein negativer LSI-Wert darauf hinweist, dass das Wasser kalklösend ist. Die Berechnung des LSI basiert auf verschiedenen Parametern wie pH-Wert, Temperatur, Calciumkonzentration, Alkalinität und Gesamthärte des Wassers.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten