Was bedeutet der kritische Punkt im Phasendiagramm?

Antwort

Der kritische Punkt im Phasendiagramm ist der Zustand, an dem die Eigenschaften der verschiedenen Phasen eines Stoffes (z. B. fest, flüssig, gasförmig) nicht mehr klar voneinander zu unterscheiden sind. An diesem Punkt sind die Temperatur und der Druck so hoch, dass die flüssige und die gasförmige Phase eines Stoffes nicht mehr getrennt werden können. Über dem kritischen Punkt existiert nur eine einzige Phase, die als überkritische Flüssigkeit bezeichnet wird. Diese hat Eigenschaften sowohl von Flüssigkeiten als auch von Gasen, was sie in vielen industriellen Anwendungen nützlich macht, beispielsweise in der Extraktion oder als Lösungsmittel. Der kritische Punkt ist somit ein wichtiger Parameter in der Thermodynamik und der Materialwissenschaft.

KI fragen