Kohlenhydrate können in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: 1. **Monosaccharide**: Dies sind die einfachsten Zucker, die nicht weiter hydrolysiert werden können. Beispiele sind Glukose, Fr... [mehr]
Der Begriff "glykosidisch" bezieht sich auf Glykoside, eine Klasse von Molekülen, bei denen ein Zucker (Glykon) über eine glykosidische Bindung an ein Nicht-Zucker-Molekül (Aglykon) gebunden ist. Diese Bindung entsteht durch eine Kondensationsreaktion zwischen der Hydroxylgruppe des Zuckers und einer Hydroxylgruppe des Aglykons, wobei ein Wassermolekül abgespalten wird. Glykosidische Bindungen sind wichtig in der Biochemie, insbesondere bei der Bildung von Polysacchariden und der Modifikation von Proteinen und Lipiden.
Kohlenhydrate können in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: 1. **Monosaccharide**: Dies sind die einfachsten Zucker, die nicht weiter hydrolysiert werden können. Beispiele sind Glukose, Fr... [mehr]