Die selektive Durchlässigkeit eines Diaphragmas in elektrochemischen Zellen ist entscheidend für die Funktion der Zelle. Zinkionen (Zn²⁺) und Sulfationen (SO₄²⁻) können durch das Diaphragma hindurchtreten, während Kupferionen (Cu²⁺) zurückgehalten werden, um eine gezielte elektrochemische Reaktion zu ermöglichen. 1. **Zinkionen**: Diese Ionen stammen aus der Zinkelektrode und sind notwendig für die Reduktionsreaktion, die in der Zelle stattfindet. Sie müssen in die Lösung gelangen, um die elektrochemische Reaktion zu unterstützen. 2. **Schwefelsäureionen**: Diese Ionen sind ebenfalls wichtig, da sie die Elektrolytlösung bereitstellen, die für den Transport von Ladungen zwischen den Elektroden erforderlich ist. 3. **Kupferionen**: Diese Ionen sollten im Reaktionsbereich der Kupferelektrode bleiben, um die Oxidation zu verhindern und die Effizienz der elektrochemischen Reaktion zu gewährleisten. Wenn Kupferionen durch das Diaphragma gelangen würden, könnte dies zu einer unerwünschten Reaktion führen, die die Leistung der Zelle beeinträchtigen würde. Die selektive Durchlässigkeit des Diaphragmas sorgt also dafür, dass die gewünschten Reaktionen stattfinden können, während unerwünschte Reaktionen vermieden werden.