Warum zerfällt Kohlensäure beim Öffnen der Flasche chemisch?

Antwort

Kohlensäure (H₂CO₃) ist in wässriger Lösung instabil und zerfällt leicht in Wasser (H₂O) und Kohlendioxid (CO₂). Chemisch ausgedrückt, lautet die Reaktion: \[ \text{H}_2\text{CO}_3 \rightarrow \text{H}_2\text{O} + \text{CO}_2 \] In einer geschlossenen Flasche mit kohlensäurehaltigem Getränk steht das CO₂ unter Druck und bleibt größtenteils in Lösung. Beim Öffnen der Flasche wird der Druck plötzlich verringert, was dazu führt, dass das gelöste CO₂ aus der Lösung entweicht. Dies verschiebt das Gleichgewicht der oben genannten Reaktion nach rechts, wodurch mehr Kohlensäure in Wasser und CO₂ zerfällt. Das entweichende CO₂ ist das, was als sprudelnde Bläschen wahrgenommen wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wofür kann man Silberpulver verwenden?

Silberpulver ist ein feines Pulver aus reinem Silber und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Hier einige typische Anwendungen: 1. **Elektronik**: Silberpulver wird zur Herstellung von leitf&a... [mehr]

Warum gefriert kohlensäurehaltige Flüssigkeit beim Öffnen einer geschlossenen Flasche spontan?

Wenn eine kohlensäurehaltige Flüssigkeit (wie Mineralwasser oder Limonade) in einer geschlossenen Flasche unter Druck steht, bleibt das darin gelöste CO₂ (Kohlendioxid) in der Flüs... [mehr]