Warum ist LM-PAEK so fließfähig?

Antwort

LM-PAEK (Low Melting Polyaryletherketone) ist eine spezielle Variante der PAEK-Polymere, die sich durch eine besonders niedrige Schmelztemperatur und eine hohe Fließfähigkeit auszeichnet. Die hohe Fließfähigkeit von LM-PAEK hat folgende Hauptgründe: 1. **Niedrigere Schmelztemperatur:** Durch gezielte Modifikation der Polymerstruktur (z. B. durch Erhöhung des Anteils an Ether-Gruppen im Polymer-Rückgrat) wird die Kristallinität und damit die Schmelztemperatur gesenkt. LM-PAEK schmilzt typischerweise bei ca. 280–300 °C, während klassisches PEEK erst bei ca. 343 °C schmilzt. 2. **Geringere Viskosität im Schmelzzustand:** Die molekulare Struktur von LM-PAEK sorgt dafür, dass die Polymerketten im geschmolzenen Zustand leichter aneinander vorbeigleiten können. Das führt zu einer deutlich geringeren Schmelzviskosität im Vergleich zu Standard-PAEK oder PEEK. 3. **Verarbeitungsoptimierung:** LM-PAEK wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen eine gute Fließfähigkeit wichtig ist, z. B. beim Spritzgießen komplexer Bauteile oder beim 3D-Druck. Die verbesserte Fließfähigkeit ermöglicht eine bessere Formfüllung und feinere Details. **Zusammengefasst:** LM-PAEK ist so fließfähig, weil seine chemische Struktur gezielt so verändert wurde, dass die Schmelztemperatur und die Schmelzviskosität deutlich niedriger sind als bei herkömmlichen PAEK-Polymeren. Das erleichtert die Verarbeitung und ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile mit hoher Präzision. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Victrex](https://www.victrex.com/de/products/lm-peek/) oder [Evonik](https://www.evonik.com/de/produkte/produkte-suche/produkte-detail/vestakeep-lm-peek-109264.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten