Formaldehyd wirkt konservierend und desinfizierend aufgrund seiner chemischen Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, Proteine und Nukleinsäuren zu denaturieren. Hier sind die Hauptgründe: 1. **Protein-Denaturierung**: Formaldehyd reagiert mit den Aminogruppen von Proteinen und bildet stabile Methylolgruppen. Diese Reaktion führt zur Quervernetzung von Proteinen, was deren Struktur verändert und ihre biologische Funktion beeinträchtigt. Dadurch werden Mikroorganismen inaktiviert, da ihre Enzyme und Zellstrukturen zerstört werden. 2. **DNA-Schädigung**: Formaldehyd kann auch mit Nukleinsäuren reagieren und DNA-Stränge vernetzen. Dies verhindert die Replikation und Transkription der DNA, was das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen stoppt. 3. **Breites Wirkungsspektrum**: Formaldehyd ist wirksam gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren, Pilzen und Sporen. Dies macht es zu einem vielseitigen Desinfektionsmittel. Diese Eigenschaften machen Formaldehyd zu einem effektiven Mittel zur Konservierung von biologischen Proben und zur Desinfektion von Oberflächen und Instrumenten.