Wann schreibt man in der Nomenklatur -CN und wann =N?

Antwort

In der Nomenklatur der organischen Chemie wird -CN verwendet, um eine Cyanogruppe (Cyanid) darzustellen, während =N für eine Imingruppe steht. - **-CN**: Diese Schreibweise wird verwendet, wenn das Cyanid als funktionelle Gruppe in einem Molekül vorkommt, z.B. in Alkylcyaniden. Hierbei ist das Kohlenstoffatom der Cyanogruppe direkt an ein anderes Atom (z.B. Kohlenstoff) gebunden. - **=N**: Diese Schreibweise wird verwendet, wenn ein Stickstoffatom in einer Doppelbindung zu einem anderen Atom (z.B. Kohlenstoff) steht, was typischerweise in Iminen der Fall ist. Iminverbindungen haben die allgemeine Struktur R1R2C=NR, wobei R1 und R2 organische Reste sind. Zusammengefasst: -CN für Cyanidgruppen und =N für Imingruppen.

Kategorie: Chemie Tags: Nomenklatur CN Stickstoff
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann schreibt man But-2-en und wann Butan-2-en? Gibt es einen Unterschied?

But-2-en und Butan-2-en beziehen sich auf dasselbe Molekül, nämlich ein Alken mit vier Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung zwischen dem zweiten und dritten Kohlenstoffatom. Der Untersc... [mehr]

Welches Element hat eine spezifische Verdampfungsenthalpie, die achtmal kleiner als die von Stickstoff ist?

Die spezifische Verdampfungsenthalpie von Wasser ist etwa achtmal kleiner als die von Stickstoff. Während Stickstoff bei seiner Verdampfung eine hohe Energie benötigt, ist die Verdampfungsen... [mehr]

Erklärung von Aufbauprinzip, Pauli-Prinzip und Hundscher Regel am Beispiel der Valenzschale des Stickstoffatoms.

Um die Konzepte des Aufbauprinzips, des Pauli-Prinzips und der Hundschen Regel am Beispiel des Stickstoffatoms zu erklären, betrachten wir zunächst die Elektronenkonfiguration des Stickstoff... [mehr]