Schwankende Viskosität bei Klebern kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Faktoren: 1. **Temperatur**: Die Viskosität von Klebstoffen ist stark temperaturabhä... [mehr]
Der Verlauf für strukturviskose Klebstoffe ist im Viskositäts-Zeit-Diagramm konstant, weil diese Materialien eine spezifische rheologische Eigenschaft aufweisen, die als Strukturviskosität bezeichnet wird. Strukturviskose Flüssigkeiten zeigen ein Verhalten, bei dem die Viskosität nicht nur von der Temperatur und dem Druck abhängt, sondern auch von der Zeit und der Scherrate, die auf das Material angewendet werden. Das Stoffverhalten resultiert aus der Mikrostruktur der Klebstoffe, die aus Polymerketten und anderen Additiven besteht. Bei einer langsamen Scherung können sich die Polymerketten und Partikel im Klebstoff neu anordnen, was zu einer höheren Viskosität führt. Bei schnellerer Scherung hingegen können diese Strukturen aufgebrochen werden, was zu einer niedrigeren Viskosität führt. Die konstante Viskosität im Zeitverlauf zeigt, dass das Material in einem stabilen Zustand ist, in dem die Mikrostruktur nicht signifikant verändert wird. Dies ist typisch für strukturviskose Materialien, die eine gewisse Zeit benötigen, um sich an neue Scherbedingungen anzupassen, was zu einem stabilen und vorhersehbaren Fließverhalten führt.
Schwankende Viskosität bei Klebern kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Faktoren: 1. **Temperatur**: Die Viskosität von Klebstoffen ist stark temperaturabhä... [mehr]