Wie stelle ich eine Verhältnisformel mithilfe von Ionenladungen auf?

Antwort

Um eine Verhältnisformel mithilfe von Ionenladungen aufzustellen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Ionen und ihre Ladungen**: Identifiziere die beteiligten Kationen (positiv geladene Ionen) und Anionen (negativ geladene Ionen) sowie ihre jeweiligen Ladungen. 2. **Finde das kleinste gemeinsame Vielfache der Ladungen**: Um die Gesamtladung des Verbindungen neutral zu machen, müssen die positiven und negativen Ladungen sich ausgleichen. Bestimme das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) der Ladungen der Ionen. 3. **Bestimme die Anzahl der Ionen**: Teile das kgV durch die Ladung jedes Ions, um die Anzahl der benötigten Ionen zu finden. 4. **Schreibe die Verhältnisformel**: Notiere die Ionen in der Formel mit den entsprechenden Indizes, die die Anzahl der Ionen angeben. **Beispiel:** Erstelle die Verhältnisformel für eine Verbindung aus Magnesium (Mg²⁺) und Chlor (Cl⁻). 1. **Bestimme die Ionen und ihre Ladungen**: - Magnesium-Ion: Mg²⁺ - Chlorid-Ion: Cl⁻ 2. **Finde das kleinste gemeinsame Vielfache der Ladungen**: - Die Ladung von Mg²⁺ ist +2. - Die Ladung von Cl⁻ ist -1. - Das kleinste gemeinsame Vielfache von 2 und 1 ist 2. 3. **Bestimme die Anzahl der Ionen**: - Für Mg²⁺: 2 / 2 = 1 (ein Magnesium-Ion) - Für Cl⁻: 2 / 1 = 2 (zwei Chlorid-Ionen) 4. **Schreibe die Verhältnisformel**: - Die Verhältnisformel ist MgCl₂. Diese Schritte helfen dabei, die korrekte Verhältnisformel für ionische Verbindungen aufzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten