Die spezifische Verdampfungsenthalpie von Wasser ist etwa achtmal kleiner als die von Stickstoff. Während Stickstoff bei seiner Verdampfung eine hohe Energie benötigt, ist die Verdampfungsen... [mehr]
Die Verdampfungsenthalpie, auch als Verdampfungswärme bezeichnet, ist die Energiemenge, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge einer Substanz von der flüssigen in die gasförmige Phase zu überführen, ohne dabei die Temperatur zu ändern. Ein Wert von 18 kJ/mol deutet darauf hin, dass für die Verdampfung von 1 Mol der betreffenden Substanz 18 Kilojoule Energie benötigt werden. Dieser Wert kann für verschiedene Substanzen unterschiedlich sein und ist ein wichtiger Parameter in der Thermodynamik, insbesondere in der Chemie und Verfahrenstechnik. Wenn du spezifische Informationen zu einer bestimmten Substanz benötigst, wäre es hilfreich, den Namen der Substanz zu kennen.
Die spezifische Verdampfungsenthalpie von Wasser ist etwa achtmal kleiner als die von Stickstoff. Während Stickstoff bei seiner Verdampfung eine hohe Energie benötigt, ist die Verdampfungsen... [mehr]
Die katalytische Reformierung ist ein chemischer Prozess, der in der Raffinerietechnologie verwendet wird, um niedrigwertige Kohlenwasserstoffe in hochwertigere Produkte umzuwandeln, insbesondere in B... [mehr]