In der Chemie bezieht sich "brennbar" auf Stoffe, die leicht Feuer fangen und brennen können. Diese Stoffe reagieren mit Sauerstoff und setzen dabei Energie in Form von Wärme und Licht frei. Beispiele für brennbare Stoffe sind Holz, Papier und Benzin. "Oxidierend" hingegen beschreibt Stoffe, die eine chemische Reaktion fördern, bei der ein anderes Material Sauerstoff aufnimmt. Oxidierende Stoffe selbst brennen nicht unbedingt, aber sie können die Verbrennung anderer Materialien unterstützen oder beschleunigen. Ein Beispiel für einen oxidierenden Stoff ist Wasserstoffperoxid. Zusammengefasst: - **Brennbar**: Stoffe, die selbst brennen können. - **Oxidierend**: Stoffe, die die Verbrennung anderer Materialien unterstützen.