Ein Heliumkern besteht aus zwei Protonen und zwei Neutronen. Diese Teilchen werden zusammen als Nukleonen bezeichnet. Der Heliumkern ist somit ein Alpha-Teilchen und ist das häufigste Produkt der... [mehr]
Die Teilchen bewegen sich am schnellsten im dritten Gefäß, das Wasserdampf enthält. Dies liegt daran, dass die Teilchen in einem gasförmigen Zustand, wie Wasserdampf, viel mehr Energie haben und sich freier und schneller bewegen können als in flüssigem Wasser oder festem Eis. Im festen Zustand (Eis) sind die Teilchen in einem festen Gitter angeordnet und können sich nur an ihren Positionen schwingen. Im flüssigen Zustand (Wasser) sind die Teilchen zwar beweglicher als im festen Zustand, aber sie sind immer noch durch intermolekulare Kräfte gebunden, die ihre Bewegung einschränken. Im gasförmigen Zustand (Wasserdampf) hingegen sind die Teilchen weit voneinander entfernt und bewegen sich unabhängig, was zu einer höheren Geschwindigkeit führt.
Ein Heliumkern besteht aus zwei Protonen und zwei Neutronen. Diese Teilchen werden zusammen als Nukleonen bezeichnet. Der Heliumkern ist somit ein Alpha-Teilchen und ist das häufigste Produkt der... [mehr]
Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Teilchen, das entsteht, wenn ein Atom oder Molekül Elektronen verliert oder gewinnt. Wenn ein Atom Elektronen verliert, wird es zu einem positiv geladenen Ion... [mehr]