Edelgasatome bilden keine Moleküle, weil ihre Außenschale bereits vollständig mit Elektronen besetzt ist und sie daher keine weiteren Elektronen aufnehmen, abgeben oder teilen müs... [mehr]
Bei der Überlappung der Valenzschalen bei einer Elektronenpaarbindung entsteht ein Molekülorbital. In diesem Molekülorbital werden die Elektronenpaare gemeinsam von den beteiligten Atomen genutzt, was zu einer kovalenten Bindung führt. Diese Art der Bindung ist charakteristisch für die Bildung von Molekülen, bei denen die Atome durch gemeinsame Elektronenpaare zusammengehalten werden.
Edelgasatome bilden keine Moleküle, weil ihre Außenschale bereits vollständig mit Elektronen besetzt ist und sie daher keine weiteren Elektronen aufnehmen, abgeben oder teilen müs... [mehr]
Fluor hat sieben Elektronen in seiner Valenzschale und benötigt nur ein weiteres Elektron, um die stabile Elektronenkonfiguration eines Edelgases (Neon) zu erreichen. Daher kann Fluor nur eine El... [mehr]
Atombindung, auch chemische Bindung genannt, beschreibt die Verbindung zwischen Atomen, die durch das Teilen oder Übertragen von Elektronen entsteht. Es gibt zwei Hauptarten von Atombindungen: di... [mehr]