Warum wird die Synthese von Peptiden und Estern als Kondensationsreaktionen bezeichnet?

Antwort

Die Synthese von Peptiden und Estern wird als Kondensationsreaktion bezeichnet, weil dabei zwei Moleküle unter Abspaltung eines kleinen Moleküls, meist Wasser, miteinander verbunden werden. 1. **Peptidsynth**: - Bei der Bildung von Peptiden verbinden sich Aminosäuren durch eine Peptidbindung. Dabei reagiert die Aminogruppe (–NH₂) einer Aminosäure mit der Carboxylgruppe (–COOH) einer anderen Aminosäure. - Diese Reaktion führt zur Bildung einer Peptidbindung (–CO–NH–) und zur Abspaltung eines Wassermoleküls (H₂O). 2. **Estersynthese**: - Bei der Bildung von Estern reagieren eine Carbonsäure und ein Alkohol miteinander. - Die Carboxylgruppe (–COOH) der Carbonsäure reagiert mit der Hydroxylgruppe (–OH) des Alkohols. - Diese Reaktion führt zur Bildung einer Esterbindung (–COO–) und ebenfalls zur Abspaltung eines Wassermoleküls (H₂O). In beiden Fällen wird ein neues Molekül gebildet und ein kleines Molekül (Wasser) abgespalten, was charakteristisch für Kondensationsreaktionen ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten