Was bedeutet Stoffumsatz bei Elektroden? Bedeutet das, dass Redoxreaktionen ablaufen?

Antwort

Der Begriff "Stoffumsatz" bei Elektroden bezieht sich auf die Menge an Substanz, die während einer elektrochemischen Reaktion an der Elektrode umgesetzt wird. Dies geschieht typischerweise durch Redoxreaktionen, bei denen Elektronen zwischen der Elektrode und den Reaktanten übertragen werden. In einer galvanischen Zelle beispielsweise findet an der Anode eine Oxidation statt (Verlust von Elektronen), während an der Kathode eine Reduktion (Gewinn von Elektronen) erfolgt. Der Stoffumsatz beschreibt also, wie viel Material an den Elektroden durch diese Reaktionen verändert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten