Um die benötigte Menge in Kilogramm zu berechnen, benötigst du die Dichte der Flüssigkeit, die sich im Kanister befindet. Wenn du beispielsweise von Wasser ausgehst, hat Wasser eine Dic... [mehr]
Um die Stoffmenge (n) von 42 g Iod (I₂) zu berechnen, wird die molare Masse von Iod benötigt. Die molare Masse von Iod (I₂) beträgt etwa 253,8 g/mol. Die Formel zur Berechnung der Stoffmenge lautet: \[ n = \frac{m}{M} \] Dabei ist: - \( n \) die Stoffmenge in Mol, - \( m \) die Masse in Gramm, - \( M \) die molare Masse in g/mol. Setze die Werte ein: \[ n = \frac{42 \, \text{g}}{253,8 \, \text{g/mol}} \] Berechne die Stoffmenge: \[ n \approx 0,165 \, \text{mol} \] Die Stoffmenge von 42 g Iod beträgt also etwa 0,165 Mol.
Um die benötigte Menge in Kilogramm zu berechnen, benötigst du die Dichte der Flüssigkeit, die sich im Kanister befindet. Wenn du beispielsweise von Wasser ausgehst, hat Wasser eine Dic... [mehr]
Tellur (Te) hat eine Atommasse von etwa 127,6 u, während Iod (I) eine Atommasse von etwa 126,9 u hat. Die Ordnungszahl von Iod beträgt 53, während die von Tellur 52 ist. Der Grund, wa... [mehr]
Um herauszufinden, welches Element 60 Trilliarden Atome etwa 7,5 g wiegen, können wir die molare Masse verwenden. 1. Zuerst berechnen wir die Anzahl der Mol in 60 Trilliarden Atomen: - 1 Mol... [mehr]
Um die Stoffmenge der Essigsäure in Apfelessig zu berechnen, benötigst du einige Informationen: 1. **Konzentration der Essigsäure im Apfelessig**: Apfelessig enthält typischerweis... [mehr]