Das Geschwindigkeitsgesetz für die gegebene Elementarreaktion kann in der Form einer Geschwindigkeitsgleichung ausgedrückt werden. Da es sich um eine Elementarreaktion handelt, ist die Reakt... [mehr]
FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) und N₂O (Distickstoffmonoxid) haben unterschiedliche Stabilitäten in der Troposphäre. FCKW sind in der Troposphäre relativ stabil, da sie nicht leicht durch chemische Reaktionen abgebaut werden. Sie können daher lange Zeit in der Atmosphäre verbleiben und schließlich in die Stratosphäre aufsteigen, wo sie durch UV-Strahlung zersetzt werden und Ozon abbauen. N₂O ist ebenfalls relativ stabil in der Troposphäre. Es hat eine lange atmosphärische Lebensdauer von etwa 114 Jahren. Ein Teil des N₂O steigt in die Stratosphäre auf, wo es durch UV-Strahlung und Reaktionen mit Sauerstoffatomen abgebaut wird. Beide Gase tragen somit zur globalen Erwärmung und zum Ozonabbau bei, obwohl ihre Mechanismen und Auswirkungen unterschiedlich sind.
Das Geschwindigkeitsgesetz für die gegebene Elementarreaktion kann in der Form einer Geschwindigkeitsgleichung ausgedrückt werden. Da es sich um eine Elementarreaktion handelt, ist die Reakt... [mehr]